Barrierefreie Reiseziele in Deutschland
Die besten Urlaubsorte und Unterkünfte für Rollstuhlfahrer
Deutschland ist ein vielseitiges Reiseziel mit historischen Städten, beeindruckenden Landschaften und kultureller Vielfalt. Doch wie barrierefrei sind deutsche Urlaubsorte für Rollstuhlfahrer? Die gute Nachricht: Immer mehr Reiseziele setzen auf Inklusion und Barrierefreiheit. Von der Ostsee bis in die Alpen gibt es zahlreiche Orte, die Menschen mit eingeschränkter Mobilität einen sorgenfreien Urlaub ermöglichen. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen einige der besten barrierefreien Reiseziele in Deutschland vor – inklusive Tipps zu rollstuhlgerechten Unterkünften und Freizeitmöglichkeiten.
1. Berlin – Die barrierefreie Hauptstadt
Kultur und Geschichte ohne Hindernisse
Berlin ist nicht nur eine der spannendsten Metropolen Europas, sondern auch ein echtes Vorbild in Sachen Barrierefreiheit. Die Stadt legt großen Wert darauf, Menschen mit Mobilitätseinschränkungen einen uneingeschränkten Zugang zu Kultur, Geschichte und urbanem Leben zu ermöglichen. Ob bei weltberühmten Sehenswürdigkeiten, in Museen oder im öffentlichen Nahverkehr – Barrierefreiheit wird hier großgeschrieben:

Brandenburger Tor, Reichstag und Holocaust-Mahnmal
Diese Sehenswürdigkeiten sind stufenlos erreichbar und bieten ausreichend Bewegungsfreiheit für Rollstuhlfahrer. Das weitläufige Gelände rund um das Brandenburger Tor ermöglicht es, sich problemlos mit dem Rollstuhl zu bewegen. Mehr zum Brandenburger Tor» Der Reichstag ist mit einem barrierefreien Eingang und Aufzug ausgestattet, der auch zur berühmten Glaskuppel führt. Mehr zum Reichstag» Das Holocaust-Mahnmal verfügt über ebene Wege zwischen den Stelen und einen barrierefreien Zugang zum unterirdischen Informationszentrum. Mehr zum Holocaust-Mahnmal»

Museumsinsel
Alle Museen verfügen über barrierefreie Eingänge, Aufzüge und sanitäre Einrichtungen – ideal für einen kulturellen Tagesausflug. Das Pergamonmuseum, das Neue Museum und die Alte Nationalgalerie sind mit Rampen, Aufzügen und breiten Gängen ausgestattet. Auch Audioguides für Menschen mit Sehbehinderung und Informationen in Leichter Sprache sind verfügbar. Mehr zur Museumsinsel»
Öffentliche Verkehrsmittel
Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) informieren umfassend über barrierefreie Routen. Fast alle Busse sind niederflurig und mit Klapprampen sowie Stellplätzen für Rollstühle ausgestattet. Viele U- und S-Bahn-Stationen verfügen über Aufzüge und taktile Leitsysteme für sehbehinderte Fahrgäste. Eine spezielle App der BVG zeigt barrierefreie Routen in Echtzeit an. Mehr zur Barrierefreiheit der öffentlichen Verkehrsmittel in Berlin»
Barrierefreie Hotel-Tipps:
Hier finden Sie eine Liste von barrierefreien Hotels, wo Sie breite Türen, geräumige Räumlichkeiten, Aufzüge usw. finden.
2. München – Kultur und Natur im Süden
Die bayerische Landeshauptstadt verbindet historische Sehenswürdigkeiten mit weitläufigen Grünflächen – perfekt für einen abwechslungsreichen und barrierefreien Aufenthalt. München investiert seit Jahren in die Verbesserung der städtischen Infrastruktur, um Menschen mit eingeschränkter Mobilität die Teilnahme am urbanen Leben zu erleichtern:

Englischer Garten
Einer der größten innerstädtischen Parks der Welt lädt mit seinen breiten, asphaltierten Wegen und zahlreichen Ruhebänken zu ausgedehnten Spaziergängen oder entspannten Stunden im Grünen ein. Viele Bereiche sind auch für Rollstuhlfahrer gut zugänglich. Mehr zum Englischen Garten»

Deutsches Museum
Eines der größten naturwissenschaftlich-technischen Museen der Welt bietet nicht nur spannende Ausstellungen, sondern auch barrierefreie Eingänge, Aufzüge, ebene Wege und barrierefreie Sanitäranlagen. Auch Leitsysteme und spezielle Angebote für Menschen mit Behinderungen sind vorhanden. Mehr zum Deutschen Museum»

Marienplatz und Viktualienmarkt
Eines der größten naturwissenschaftlich-technischen Museen der Welt bietet nicht nur spannende Ausstellungen, sondern auch barrierefreie Eingänge, Aufzüge, ebene Wege und barrierefreie Sanitäranlagen. Auch Leitsysteme und spezielle Angebote für Menschen mit Behinderungen sind vorhanden. Mehr zum Marienplatz und Viktualienmarkt»
Hotel-Tipps für barrierefreie Hotels in München:
Hier finden Sie eine Liste ausgewählter barrierefreier Hotels in München.»
3. Ostsee – Strandurlaub ohne Hindernisse
Die Ostseeküste ist ein beliebtes Ziel für Erholung und Entspannung – und bietet auch zahlreiche barrierefreie Möglichkeiten für einen unbeschwerten Strandurlaub mit Rollstuhl.

Timmendorfer Strand
Der Timmendorfer Strand bietet einen barrierefreien Zugang über ausgelegte Holzlaufstege, die bis ans Wasser führen. Zusätzlich stehen kostenlose Strandrollstühle zur Verfügung, mit denen man direkt ins flache Wasser fahren und sogar auch schwimmen kann. Auch in der Nähe gelegene Parkplätze sind für Rollstuhlfahrer reserviert. Die Promenade ist breit, durchgängig befestigt und stufenfrei – ideal für einen Spazierfahrt mit Meerblick. Auch viele gastronomische Betriebe entlang der Promenade sind barrierefrei gestaltet. Mehr zum Timmendorfer Strand»

Boltenhagen
Boltenhagen punktet mit einem barrierefreien Kurpark, einer Promenade ohne Stufen sowie einem rollstuhlfreundlichen Strandabschnitt inklusive Dusch- und Umkleidemöglichkeiten. Strandstege führen bis nahe an die Wasserlinie, und barrierefreie Toilettenanlagen sind an mehreren Punkten entlang der Strandpromenade vorhanden. Der Ort wurde mehrfach für sein barrierefreies Tourismusangebot ausgezeichnet und setzt auf umfassende Inklusion. Mehr zu Boltenhagen»

Viele Strandbäder an der Ostsee
Darunter auch in Kühlungsborn, Zingst oder auf Usedom – bieten moderne barrierefreie Sanitäranlagen, behindertengerechte Umkleidekabinen und breite Wege entlang der Strandpromenaden. In mehreren Orten gibt es auch Strandkorbverleihstationen mit speziell angepassten Strandkörben für Rollstuhlfahrer.
Unsere Hotel-Tipps:
Hier finden Sie ein Liste barrierefreier Hotels an der Ostsee»
4. Allgäu – Naturgenuss in den Alpen
Das Allgäu zählt zu den schönsten Naturregionen Deutschlands – mit malerischen Bergen, glasklaren Seen und einer Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten. Auch für Rollstuhlfahrer ist ein Urlaub in dieser Region gut machbar, denn viele Orte setzen gezielt auf Barrierefreiheit:

Forggensee
Der größte Stausee im Allgäu begeistert nicht nur durch seine atemberaubende Lage, sondern auch durch einen flach abfallenden Uferbereich, der über befestigte Wege und barrierefreie Zugänge erreichbar ist. Hier können Rollstuhlfahrer den See aus nächster Nähe genießen – sei es bei einem Spaziergang entlang des Ufers oder beim Verweilen an einem der barrierefreien Aussichtspunkte. Mehr zum Forggensee»

Schloss Neuschwanstein
Das weltberühmte Märchenschloss in Schwangau sollte in jedem Fall mit einer Begleitperson erkundet werden. Die Hürde ist der Weg zum Schloss hinauf. Wir empfehlen Ihnen dazu die Pferdekutsche zu nehmen. Das macht es in jedem Fall einfacher. Wenn Sie im Schloss eine Führung besuchen möchten, melden Sie Ihren Besuch unbedingt vorher an, da der Lift nur für 1 Rollstuhlfahrer pro Stunde möglich ist. Mehr zu Schloss Neuschwanstein»
Unsere Hotel-Tipps im Allgäu:
5. Hamburg – Maritimes Flair ohne Barrieren
Hamburg, die Hansestadt an der Elbe, begeistert mit ihrem maritimen Charme und ihrer modernen, weltoffenen Atmosphäre. Auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität bietet die Stadt zahlreiche barrierefreie Angebote – von Sehenswürdigkeiten über Rundfahrten bis hin zu passenden Unterkünften:

HafenCity & Elbphilharmonie
Die neu gestaltete HafenCity ist nicht nur ein architektonisches Highlight, sondern auch durchgehend barrierefrei erschlossen. Breite Wege, abgesenkte Bordsteine und zahlreiche Aufzüge ermöglichen eine unbeschwerte Erkundung des Viertels. Auch die Elbphilharmonie – eines der bekanntesten Wahrzeichen Hamburgs – ist vollständig barrierefrei zugänglich. Vom Haupteingang über die Rolltreppen bis zur Plaza oder den Konzertsaal stehen Aufzüge und Hilfsmittel bereit. Mehr zur HafenCity und zur Elbphilharmonie»

Miniatur Wunderland
Die größte Modelleisenbahnanlage der Welt ist ein echtes Highlight – und komplett rollstuhlgerecht gestaltet. Die Ausstellung verfügt über Rollstuhllifte, breite Gänge, und barrierefreie Toiletten. Das Personal ist geschult im Umgang mit Gästen mit besonderen Bedürfnissen und unterstützt auf Wunsch vor Ort. Es gibt sogar in regelmäßigen Abständen eigene Rollstuhl-Abende, speziell für Rollstuhlfahrer und ihre Begleitung, damit eine uneingeschränkte Sicht möglich ist. Mehr zum Miniatur Wunderland»

Alsterrundfahrten
Wer Hamburg vom Wasser aus erleben möchte, kann bei ausgewählten Anbietern barrierefreie Alsterrundfahrten buchen. Einige Schiffe verfügen über breite Einstiege, Klapprampen und Stellplätze für Rollstühle. So steht dem maritimen Sightseeing nichts im Wege. Es ist in jedem Fall ratsam, sich vorab bei den Anbietern zu informieren. Mehr zu Alsterrundfahrten»
Unsere Hotel-Tipps imAllgäu:
Eine Liste von Hotels mit rollstuhlgerechten Zimmern finden Sie hier.»
Ein barrierefreier Urlaub in Deutschland ist definitiv möglich und kann genauso erlebnisreich und entspannend sein wie jede andere Reise. Von großstädtischen Highlights über Badeurlaub bis hin zu Naturerlebnissen in den Bergen – Deutschland bietet viele Möglichkeiten für Rollstuhlfahrer. Achten Sie bei der Planung auf spezielle Kennzeichnungen für barrierefreie Angebote, und informieren Sie sich vorab über Unterkünfte und Zugänge.
So steht einem unvergesslichen, barrierefreien Urlaub nichts im Wege!