Sicher Bordstein- bzw. Gehsteigkanten überwinden

Bordstein- bzw. Gehsteigkanten sind im Alltag mit einem Elektro-Rollstuhl eine Herausforderung. Doch mit der richtigen Technik lassen sich kleine Hindernisse sicher und kontrolliert überwinden. Hier sind sechs wichtige Tipps, um Bordsteinkanten problemlos zu meistern.

  • Niedrige Kanten wählen
    Nicht jede Bordsteinkante ist gleich – wenn möglich, sollten niedrigere Absätze genutzt werden. Viele Gehwege haben abgesenkte Bordsteine an Übergängen oder Einfahrten, die eine sicherere Alternative bieten.
  • Gerade anfahren
    Ein schräges Überfahren kann zu einem instabilen Fahrverhalten führen und das Kipp-Risiko erhöhen. Die Gehsteigkante sollte immer frontal, also möglichst im 90°-Winkel, angefahren werden.
  • Maximale Höhe beachten (3-4 cm)
    Die Bordsteinkante sollte eine Höhe von maximal 3-4 cm (1/4 der Radhöhe) haben. Höhere Hindernisse können den Elektro-Rollstuhl ausbremsen, die Bodenhaftung beeinträchtigen oder sogar zu einem Kippen führen.
  • Sicheres Überqueren – sich und andere nicht gefährden
    Beim Überqueren sollte stets darauf geachtet werden, dass keine anderen Personen behindert oder gefährdet werden. Fußgänger, Radfahrer oder andere Verkehrsteilnehmer sollten rechtzeitig wahrgenommen werden, um Zusammenstöße oder abrupte Bremsmanöver zu vermeiden. Ein kurzer Blick in beide Richtungen vor dem Anfahren sorgt für zusätzliche Sicherheit.
  • Zügig überfahren
    Ein zu langsames Heranfahren kann dazu führen, dass der Rollstuhl an der Kante hängen bleibt. Eine gleichmäßige, zügige Geschwindigkeit hilft, das Hindernis sicher zu überwinden, ohne ruckartiges Stoppen.
  • Nicht kippen
    Wichtig: Begleitpersonen dürfen den Rollstuhl nicht aufkippen, um damit über die Bordsteinkante zu kommen. Dies kann zu einem plötzlichen Kippen oder Kontrollverlust führen und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar.

Fazit
Mit der richtigen Technik lassen sich Bordsteinkanten sicher überwinden. Die Wahl einer geeigneten Bordsteinhöhe, das gerade Anfahren und ein kontrolliertes Überqueren sind entscheidend für eine stabile Fahrt. Wer diese Tipps beachtet, kann sich sicher und komfortabel durch den Alltag bewegen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen